Eine eigene Variante für Dominion® - Basisspiel veröffentlichen.
Elisabeth S. verschiedene Anfangskarten von Elisabeth S.
für 2 bis 4 Spieler

Meine Variante zu Dominion kommt daher, dass ich das Spiel mal zu Weihnachten bekommen habe und dann mitten in der Nacht, die Regeln wohl nicht mehr so ganz richtig gelesen habe. Wir haben jahrelang so gespielt, bis uns mal jemand gesagt hat, dass das eigentlich nicht so gehört.

Wir benutzen die Karten mit blauer Rückseite (es gibt von jeder Kartenart eine, auch von Geldkarten usw., und auch in den Erweiterungen sind die immer dabei).
Es werden alle blauen Karten (auch von Karten die nicht als Stapel gewählt werden) gemischt und jeder bekommt zusätzlich zu seinen normalen Anfangskarten (Punkte und Geld) noch fünf von diesen blauen Karten. So regiert etwas der Zufall, und es kann sein, dass man Karten hat, die der andere im Laufe des Spiels nicht kaufen kann. Aber spielentscheidend sind diese kleinen Vor- und Nachteile nicht, es wird nur ein wenig spannender am Anfang, wenn nicht jeder schon seine vorgefertigte Strategie hat, was er in welcher Reihenfolge kauft.
Johannes K. Der geheime Stapel von Johannes K.
für 2 bis 4 Spieler

Eine nette Variante für Dominion ist folgende:

Einer der 10 Königreichkartenstapel wird nicht wie sonst üblich genutzt. Stattdessen wählen die Spieler*innen zusammen vor Beginn des Spiels 10 Karten aus allen Königreichkarten aus (auf jeden Fall verschiedene Karten, es können also auch bis zu 10 verschiedene Königreichkarten sein).

Diese werden gemischt und verdeckt als 10. Königreichstapel in die Auslage gelegt.

Nun einigen sich die Spieler*innen noch auf einen Preis, um eine der verdeckten Karten zu kaufen (es empfiehlt sich einen mittleren Kaufwert zu nehmen, zum Beispiel 4).

Wer nun eine dieser Karten kauft, nimmt sich die oberste verdeckte Karte von dem 10. Königreichstapel.

Die Variante bringt also verschiedene Karten in geringerer Anzahl ins Spiel, sodass eine bestimmte Karte eventuell nur eine Person hat. Somit werden die Decks noch etwas unterschiedlicher. Zudem weiß man zuvor nicht, welche Karte man bekommt, hat also etwas Risiko. Man kann somit eine eher preisgünstige Karte recht teuer kaufen oder eine sehr starke Karte zum Schnäppchenpreis erhalten. Da die Spieler*innen die Zusammensetzung selbst wählen, kann natürlich auch darauf geachtet werden, wie unterschiedlich stark die einzelnen Karten sein sollen).

Man sollte jedoch darauf achten, dass keine Karten reingenommen werden, die nur gut eingesetzt werden können, wenn mehrere davon vonnöten sind.
  • Sabrina L. und Michael V. mögen das.
  • Einloggen zum mitmachen!
  • Johannes K.
    Johannes K.: Ich habe gerade gesehen, dass die Promo-Karte Schwarzmarkt einen ähnlichen Mechanismus hat. Anders als in der beschriebenen Variante wird dort... weiterlesen
    25.10.2016-09:47:44
  • Sabrina L.
    Sabrina L.: Super Idee
    05.12.2016-14:09:02
Torsten F. Gold & Silber 2. Erweiterung von Torsten F.
für 2 bis 4 Spieler

Es werden nun noch Karten Dieb untergemischt. Wer einen Dieb zieht, darf dem anderen eine Münze klauen. Wer die Seaside-Erweiterung hat, sollte statt des Diebes das Piratenschiff nehmen. Das kommt zumindest bei Jungs besser an. Hier werden allerdings schon die Nerven der Kleinen strapaziert, zumindest wenn der Papa den Dieb zieht.

Meinem Sohn hat es trotzdem gefallen, was auch daran lag, dass er mehr Piratenschiffe gezogen hat als ich.

Viel Spaß beim Ausprobieren!
Torsten F. Gold & Silber 1. Erweiterung von Torsten F.
für 2 bis 4 Spieler

2.) Gold & Silber 1. Erweiterung

Wenn das Grundspiel beherrscht und gemocht wurde, kann man weitere Karten untermischen. In der ersten Erweiterung könnten das der Burggraben und Herzogtümer und/oder Provinzen sein.

Wer einen Burggraben zieht, darf gleich anschließend die beiden nächsten Karten aus dem verdeckten Kartenstapel ziehen und zunutze machen.

Wer ein Herzogtum oder eine Provinz zieht, erhält am Ende die entsprechende Punktzahl als Sonderpunkte, die dann zum Wert der Münzen hinzu gezählt werden. Wer am Ende am meisten Münzen und Punkte hat, hat gewonnen.

Auch diese Variante wurde von meinem Sohn getestet und für gut befunden. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Torsten F. Gold & Silber Grundspiel von Torsten F.
für 2 bis 4 Spieler

Variante mit kleinem Kind (5)...

Wer hat auch kleine Kinder und träumt davon endlich ein Spiel aus dem eigenen Schrank mit ihnen zu spielen? Da die meisten interessanten Spiele ab acht Jahren empfohlen werden, kann man die Zeit bis dahin mit (stark) vereinfachten Regeln überbrücken und hat dennoch ein schönes Spielerlebnis oder zumindest das Gefühl, etwas auf den Weg gebracht zu haben.

1.) Grundspiel Gold & Silber:

Hierfür benötigt man 4 Karten Gold, 5 Karten Silber und 8 Karten Kupfer. Dazu legt man 30 Steine oder Münzen bereit. Ich habe dazu die Goldmünzen und die Embargo-Marker aus der Seaside-Erweiterung genutzt. Daher hat mein Sohn das Spiel dann auch Gold & Silber genannt.

Die Karten werden gemischt und als verdeckter Stapel bereit gelegt. Nun zieht jeder abwechselnd eine Karte und nimmt sich den entsprechenden Wert an Münzen (bei Silber also 2 Münzen). Das Spiel endet mit dem Ziehen der letzten Karte bzw. dem Nehmen der letzten Münze. Dann werden die Münzen gezählt. Wer am meisten Münzen hat, hat gewonnen.

Man kann jederzeit in Anzahl und Wertigkeit der Karten variieren. Hauptsache, der Gesamtwert stimmt mit den ausgelegten Münzen überein.

Meinem Sohn hat es gefallen. Viel Spaß beim Ausprobieren!


Eine eigene Variante für Dominion® - Basisspiel veröffentlichen.

Kunden, denen Dominion® - Basisspiel gefällt, gefällt auch:


      Hier weitershoppen:


      Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

      Puzzle-Offensive.de
      Kreativ-Offensive.de
      Holzeisenbahn-Offensive.de
      Wuerfel-Offensive.de

      So geht´s weiter:


      Weiter stöbern
      Zur vorherigen Seite
      Zur Startseite
      Hilfe
      Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
      (0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
        Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
      Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
      Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
      0 180 50 55 77 5
      Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
      (0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
      deutschlandweit
      versandkostenfrei
      (59€ Mindestbestellwert)
      Suche:

      Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.