Polizei Alarm!
Dieser Artikel ist ausverkauft
oder Polizei Alarm! ausleihen
Polizei Alarm! wurden diese Auszeichnungen verliehen:
  • Spiel der Spiele
    Spiel der Spiele
    2009
    Spiele Hit für Kinder
  • Spiel des Jahres - Empfehlungsliste
    Spiel des Jahres - Empfehlungsliste
    2009
    Empfehlungsliste
  • Das goldene Schaukelpferd
    Das goldene Schaukelpferd
    2009
    Für die ganze Familie (nom.)
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Polizei Alarm!



Alarm!!! Irgendwo in der Stadt wird eingebrochen - doch wo?

Die Polizei muss rasend schnell zu den möglichen Tatorten fahren, um den Einbrecher zu schnappen, bevor alle Tresore geknackt sind.

Polizei Alarm!, ein Spiel für 2 bis 4 Spieler im Alter von 6 bis 100 Jahren.

Polizei Alarm! ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Polizei Alarm! auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen

Listen mit Polizei Alarm!



Polizei Alarm! ist auf 11 Merklisten, einer Wunschliste, einer freien Liste und in 6 Sammlungen gespeichert.
Alle anzeigen

So wird Polizei Alarm! von unseren Kunden bewertet:



5 v. 6 Punkten aus 2 Kundentestberichten   Polizei Alarm! selbst bewerten
  • Carsten H. schrieb am 24.05.2011:
    Ich kann mich meiner Vorrednerin nicht wirklich anschließen, was den Vergleich mit dem Kindergeburtstagsklassiker Schoki-Essen angeht. Dieses Spiel hat nicht ansatzweise damit zu tun.

    Worum geht es?
    Die Polizei versucht aus den 12 Fehlalarmen in der Stadt die 2 Tatorte herauszubekommen.

    Vorbereitung:
    Beide Spielpläne aufeinanderlegen, Polizei-Auto in die Mitte auf die Markierung setzen. In einer Runde ist immer ein Spieler der Polizist, der linke Mitspieler der Ganove. Der Ganove markiert auf der Stadtkarte mit Magnetplättchen verdeckt 2 Tatorte + 10 Fehlalarme und zieht 6 Tresorkarten und hält die Würfel bereit.

    Ablauf:
    Der Polizist startet die Runde mit einem Druck auf die Sirene und steuert das Auto durch die Stadt zu den markierten Orten. Gleichzeitig versucht der Ganove mithilfe der Würfel einen Tresor zu öffnen (Würfel=Zahlen auf der Tresorkarte).
    Der Polizist erreicht einen Alarm/Tatort = Spiel wird unterbrochen, Plättchen aufgedeckt:
    a) Fehlalarm=weiter gehts zum nä. Alarm,
    b) Tatort=weiter geht´s, den 2.Tatort finden
    Ende einer Runde:
    1) Der Polizist hat beide Tatorte gefunden, bevor der Ganove alle Tresore geknackt hat und erhält als Belohnung die übrig gebliebenen Tresore oder
    2) Der Ganove hat alle Tresore geknackt oder
    3) der Ganove ist vorher ausgestiegen, bevor er eine weitere Tresorkarte aufgedeckt hat

    Die Spieler zur Linken übernehmen nun die Rollen von Polizist und Ganove

    Ziel:
    So viele Tresore knacken wie möglich.

    Fazit:
    Gelungenes Spiel. Für Jungs und actionliebende Mädchen genau das Richtige.

    UPDATE:
    Spielbretterklärung: Die Bodenplatte enthält mittig einen Magneten, das eigentliche Spielbrett wird bündig darauf gelegt. Anschließend das Polizeiauto auf dem markierten Feld platziert. Um das Auto zu "bewegen" schiebt man nun das Spielbrett in die entsprechende Richtung. Jüngere Mitspieler dürfen natürlich vorher üben.
    Carsten hat Polizei Alarm! klassifiziert. (ansehen)
  • Bianka K. schrieb am 19.12.2009:
    Ich habe das Spiel auf der Spielwiesn angeschaut und auch Kinder beobachtet, die sich damit auseinandergesetzt haben. Mich hat es nicht überzeugt. Das Spielprinzip finde ich zwar gelungen (es hat was von dem alten Party-Spiel mit dem Schokoladeessen in Mütze, Schal und Handschuhen, während die anderen weiter nach der 6 würfeln), aber ich konnte kein Kind beobachten, dass mit dem Polizeiauto zurecht kam. Das Auto ist ziemlich fummelig klein und fährt gern mal auf die Bürgersteige und kippt um. Klar, wahrscheinlich ist das so, um die motorischen Fähigkeiten trainieren. Aber ich fürchte, MEINE Kinder würden nach 5 Versuchen die Lust verlieren, weil sie nicht geduldig genug wären, es weitere 20 Mal zu üben. Wenn Sie also Kinder haben, die gern lange rumprobieren, bis etwas klappt, oder denen es nur darum geht, die Sirene zu drücken, oder wenn Sie mit Ihren Kindern aus ernährungstechnischen Gründen das Schoko-Spiel nicht spielen wollen, dann ist es vielleicht eine Kaufempfehlung.

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.