Monsterpark
Monsterpark
Monsterpark
Dieser Artikel ist ausverkauft
oder Monsterpark ausleihen
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Monsterpark



Errichte einen phantastischen Zoo voller unglaublicher Fabelwesen! Der König möchte einen Tierpark von nie dagewesener Vielfalt, gefüllt mit spektakulären Fabelwesen. Gleich mehrere Zauberer bittet er, in Steppe, Wäldern, Bergen und Meeren seines Reiches auf die Jagd nach geeigneten Kreaturen zu gehen. Jeder Spieler schlüpft in die Rolle eines Zauberers und versucht, bis zum Ende des Spiels möglichst viele beim Volk beliebte und von seinem Herrscher gewünschte Fabelwesen einzufangen.

Monsterpark ist ein einfaches, schnelles Kartenspiel. Jeder Spieler schlüpft in die Rolle eines Zauberers und versucht, bis zum Ende des Spiels möglichst viele beim Volk beliebte und von seinem Herrscher gewünschte Fabelwesen einzufangen. Das Spiel enthält Spielregeln und 90 farbige Spielkarten.

Die Spieler versuchen mit ihren Karten die Wünsche des Königs zu erfüllen. Damit dies gelingt, benötigt der Zauberer drei Karten mit den gleichen Symbolen für die Gefährlichkeit oder für den Lebensraum. Die Karten können direkt gezogen werden oder von einem der Viehmärkte oder auch dem Schwarzmarkt genommen werden.

Karten, die man nicht sofort benötigt, werden im eigenen Gehege platziert. Für den Sieg wird die Beliebtheit der erbeuteten Monster addiert.

Monsterpark, ein Spiel für 2 bis 4 Spieler im Alter von 12 bis 100 Jahren.
Autor: Jens Schumacher, Maja Simunic, Oliver Schlemmer

Monsterpark ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Monsterpark auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen

Listen mit Monsterpark



Monsterpark ist auf einer Merkliste, einer freien Liste und in 6 Sammlungen gespeichert.

So wird Monsterpark von unseren Kunden bewertet:



4 v. 6 Punkten aus 3 Kundentestberichten   Monsterpark selbst bewerten
  • Beatrix Z. schrieb am 12.04.2020:
    In Monsterpark versuchen die Mitspieler einen Monsterzoo für den König zu errichten. Dazu muss man Monster sammeln, die man dann entweder in der Hand (Handkartenlimit 3 Karten), im eigenen Gehege (Monsterlimit 3), oder im einem der Märkte (Limit bei 4 Monstern) oder - wenn die Märkte beide voll sind - im Schwarzmarkt sammeln kann (kein Monsterkartenlimit).
    Zu Beginn des Spiels hat jeder Spieler eine Monsterkarte und eine Wunschkarte auf der Hand, und bekommt ein zufällig gezogenes Monster in sein Gehege. Die Wunschkarten enthalten jeweils einen der Wünsche des Königs bezüglich der Monstersammlung (Landschaften, Gefährlichkeit), die man mit 3 oder mehr Karten erfüllen kann.
    In seinem Zug muss jeder Spieler in der 1. Phase des Zugs eine Karte ziehen. In der zweiten Phase kann er entweder eine Monsterkarte in sein Gehege ablegen oder aber in den Markt oder eine Wunschkarte zu den offen ausliegenden Wunschkarten dazu legen (zu Beginn des Spiels werden 2 Wunschkarten aufgedeckt), kann eine Karte auf die Hand nehmen (eine Monsterkarte aus dem eigenen Gehege oder einem der Märkte, aber jeweils nur die zuletzt angelegte Karte) oder eine Karte verschieben (vom eigenen Gehege in den Markt oder in die andere Richtung). In Phase 2 kann (nicht muss!) man eine oder zwei dieser Aktionen ausführen, oder auch 2 Mal dieselbe Aktion. Am Ende der zweiten Phase muss das Handkartenlimit von 3 Karten eingehalten werden!
    In der dritten Phase kann man eine Wunschkarte erfüllen, wenn man die erforderlichen Monsterkarten zusammen bekommt (aus der Hand, dem eigenen Gehege und den Märkten). Die erfüllte Wunschkarte mit den dazugehörigen Monstern kommen auf einen Ablagestapel beim jeweiligen Spieler. Je gefährlicher ein Monster ist, desto mehr Punkte gibt es am Ende (siehe aufgedruckte Punktezahl in der Mitte der unteren Kartenleiste).
    Damit es nicht zu einfach wird, gibt es noch ein paar Sonderkarten - die göttliche Vorsehung (man braucht nur 2 statt 3 Monster plus der Karte "göttliche Vorsehung), Aktivisten (sie befreien die Monster, mit denen ein Mitspieler gerade einen königlichen Wunsch erfüllen wollte; die dadurch nicht erfüllte Wunschkarte bleibt dann offen ausliegen) oder den Wilderer - er zwingt den betreffenden Spieler seine Monsterkarten entweder auf die Hand zu nehmen (Handkartenlimit 3!) oder aber sie sonst in den Markt zu legen, wo alle Mitspieler auf diese Monster Zugriff haben.
    Hübsch gestaltetes Kartenspiel mit relativ hohem Glücksfaktor, weshalb man keine großen Strategien aufbauen kann; daher aber auch für die ganze Familie geeignet!
    Beatrix hat Monsterpark klassifiziert. (ansehen)
  • Steffen K. schrieb am 12.07.2018:
    Monster Park ist ein sehr schön illustriertes Kartenspiel mit einem hohen Glücksanteil. Habe das Spiel spontan im Laden gekauft und wurde nicht enttäuscht.
    Es kommt regelmäßig auf den Tisch und eigentlich immer mit in den Urlaub um es zwischendurch zu spielen.
    Wer das Fantasy Setting mag kann hier beruhigt zugreifen.
    Steffen hat Monsterpark klassifiziert. (ansehen)
  • Uwe S. schrieb am 16.07.2017:
    Monsterpark ist ein Kartensammelspiel mit Monsterkarten (Lebensraum, Gefährlichkeit, Beliebtheit), Wunschkarten (Lebensraum, Gefährlichkeit) und Sonderkarten göttliche Intervention (Joker), Aktivisten (verhindert eine Sammlung) sowie Wilderer ("Raubzug"). Die Spieler versuchen Sammlungen gemäß offen ausliegender Wünsche oder auf der Kartenhand vorhandener Wünsche zu erzielen. Diese können sie bei einem Handkartenlimit mit Hilfe eines eigenen limitierten Geheges (Zwischenspeicher), zweier limitierter Viehmärkte und eines unlimitierten Schwarzmarktes (drei allgemeine Zwischenspeicher) die Sammlungen komplettieren. Der Spieler mit dem höchsten Beliebtheitswert in seiner Sammlung gewinnt.

    Fazit: Monsterpark spielt sich recht flüssig, allerdings wurden in unseren Partien die Viehmärkte selten gefüllt, so daß der Wilderer kaum zum Zuge kam. Das Spiel ist glückslastig und bietet kaum Strategiemöglichkeiten. Als lockeres Spiel zwischendurch dennoch geeignet.
    Uwe hat Monsterpark klassifiziert. (ansehen)

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.