Eine eigene Bewertung für Galapagos (Amigo) schreiben.
  • Christian M. schrieb am 11.10.2018:
    Nur kein Kriechtempo! Zügig bewegen sich die Spieler über die Insel, auf der Suche nach neuen Schildkröten. Dabei ist es wichtig, immer einen Schritt schneller als die Mitspieler zu sein. Etwas Würfelglück, vor allem aber eine gute und fixe Planung führen zum Ziel. Wer am Ende die meisten Schildkröten hat, gewinnte diese rasante Tour über die Insel.
    Zu Beginn werden die 37 Inselfelder aneinandergelegt, das Vulkan-Feld immer in die Mitte. Die 6 Rahmenteile werden um die Inselfelder gelegt, aus dem Beutel werden Schildkröten gezogen und auf die entsprechenden Inselfelder verteilt.
    Nun gilt es für jeden Spieler sein Farbwürfel zu würfeln und anhand der Farben der Würfel und der Farben der Inselfelder seinen Zug zu planen. Ist der erste Spieler fertig mit seiner Planung läuft die Zeit für die anderen Spieler ab und sie müssen zügig zum Ende ihrer Planung kommen. Die Farben geben den Weg vor, der zurückgelegt werden kann um Schildkröten zu erforschen/entdecken/fotografieren.
    An den Eckpunkten der Insel kann ich mit den entsprechenden Würfeln auch den "Seeweg" wählen um gegebenenfalls Wege zu den Schildkröten abzukürzen. Das Spiel wird so lange gespielt bis der Stoffbeutel mit den Schildkröten geleert ist und die letzte Schildkröte von der Insel genommen wurde (fotografiert wurde). Die Punkte werden nun entsprechend addiert und der Sieger des Spiels ermittelt.
    Ein kleiner Kritikpunkt für dieses Spiel ist einmal, dass die Rahmenfelder in der Hektik gerne mal verrutschen und dann müssen die Felder teilweise wieder ordentlich aneinandergeschoben werden, des weiteren wäre es schön gewesen, wenn die Schildkrötenplättchen aus Holz gewesen wären, das gibt einfach eine bessere Haptik und mann kann die Plättchen besser aus dem Säckchen ziehen und vom Spielfeld nehmen.
    Das Spiel ist leicht, schnell und optisch auch nett anzuschauen.
    Uns macht das Spiel, egal ob zu zweit oder in der 4er-Gruppe, wirklich Spaß, es eignet sich als Starter oder um einen Abend abzuschließen oder auch, wenn man einen Spieleabend ohne viel Tiefgang begehen will. Das Spielt hat eine kleine Story bekommen, die ist aber wirklich sehr klein. Man ist Forscher und erforscht eben die Schildkröten der Insel, dafür werden diese "fotografiert". Das Spiel bitet keine Tiefgang, das wird aber auch nicht durch die Packung oder ähnliches versprochen und es ist einfach ein seichtes Spiel mit genug Kurzweile für mehrere Runden.
    ...und zu diesem Preis eine klare Kaufempfehlung, und wegen dem Preis, auch trotz der kleinen Kritik am Material die vollen 6 Punkte... man bekommt eben immer das, wofür man zahlt ;-)
    Christian hat Galapagos (Amigo) klassifiziert. (ansehen)
  • Michael S. schrieb am 16.10.2013:
    Ziel des Spiels
    Auf einer der Galapagos-Inseln geht es heiß her. Der Vulkan droht auszubrechen und so müssen sich die Spieler beeilen, um die dort lebenden Schildkröten noch rechtzeitig einzusammeln. Alle Spieler würfeln gleichzeitig und dann wird ein Weg über die Insel geplant. Es dürfen aber nur Felder betreten werden, zu denen es einen farblich passenden Würfel gibt. Hat ein Spieler seine Planung abgeschlossen, so dreht er die Sanduhr um. Die anderen Spieler dürfen jetzt nur noch so lange planen, bis die Sanduhr abgelaufen ist. Dann wird der Plan in die Tat umgesetzt und jeder Spieler bewegt seine Figur. Kommt er dabei auf ein Feld mit einer Schildkröte, so darf er diese einsammeln. Sets aus 6 unterschiedlichen Schildkröten geben bei Spielende die meisten Punkte. Wer wird gewinnen?

    Aufbau
    Die Inselrahmenteile werden so ausgelegt, dass es für jeden Mitspieler eine farblich passende Ablage für die Würfel gibt. Die anderen Rahmenteile können auf die leere Seite gedreht werden. Dann werden in diesem Spielrahmen die Inselplättchen beliebig ausgelegt. Die Zahlenseite muss dabei immer aufgedeckt sein. In die Mitte des Spielplans kommt dann der Vulkan und auf den Vulkan die Sanduhr. Die kleinen Schildkrötenplättchen kommen in den schwarzen Stoffbeutel. Daraus werden dann blind 5 (bei 2 Spielern) bzw. 6 Schildkröten gezogen. Auf der Rückseite der Plättchen steht die Nummer, auf die das Schildkrötenplättchen gelegt werden muss. Die Spieler nehmen sich dann jeweils fünf Würfel und eine Spielfigur in ihrer Farbe. Dann zieht jeder Spieler aus dem Stoffsack eine Schildkröte und stellt seine Spielfigur auf die jeweilige Nummer auf dem Spielplan. Diese Schildkrötenplättchen kommen dann wieder in den Beutel. Los geht´s.

    Spielablauf
    Jede Runde gliedert sich in zwei Phasen. Die Planungsphase und die Zugphase.

    1. Planungsphase
    Alle Spieler nehmen ihre fünf Würfel und würfeln diese gleichzeitig. Dann beginnt jeder Spieler seinen Zug zu planen.
    Dabei gibt es ein paar Regeln zu beachten, die später in der Zugphase wichtig sind:

    a) Seine Figur darf er nur auf Felder ziehen, zu denen er einen farblich passenden Würfel hat.
    b) Das mittlere Feld mit dem Vulkan darf nicht betreten werden.
    c) Steht seine Figur auf einem der sechs Eckfelder, so darf er mit nur einem farblich passenden Würfel auf eines der beiden benachbarten Eckfelder springen.

    Jeder Spieler plant nun also seinen Zug, indem er die jeweiligen Würfel von links nach rechts in seine Würfelaussparungen auf dem Spielplan legt.

    Es kann dabei vorkommen, dass ein Spieler sich überhaupt nicht bewegen kann, oder keine, für ihn sinnvollen, Felder erreicht. Das ist dann eben so.
    Hat der erste Spieler seine Planung abgeschlossen, so nimmt er die Sanduhr auf dem Vulkan und dreht diese um. Dieser Spieler darf an seiner Planung jetzt nichts mehr ändern.
    Die anderen Spieler haben jetzt noch so lange Zeit ihre Planung abzuschließen, bis die Sanduhr durchgelaufen ist. Dann kommt es zur Zugphase.

    2. Zugphase
    Beginnend mit dem Spieler, der die Sanduhr umgedreht hat und dann weiter im Uhrzeigersinn, ziehen die Spieler nun ihre Spielfiguren.
    Dabei achten alle anderen Spieler darauf, ob der Zug auch gültig ist. Hat der Planer in seinem Zug einen Fehler und kann z.B. ein Feld gar nicht erreichen, dann muss er einfach stehen bleiben und sein Zug ist vorbei. Die Würfel müssen dabei immer von links nach rechts abgearbeitet werden. Es darf kein Würfel übersprungen werden, wohl aber darf ein Feld mehrmals betreten werden, wenn der Spieler die entsprechenden Würfel ausgelegt hat.
    Ein Spieler darf auch freiwillig seinen Zug abbrechen, wenn er das möchte.

    Schildkröten einsammeln
    Landet ein Spieler während seines Zugs auf einem Inselfeld, auf dem eine Schildkröte liegt, so darf er diese einsammeln und mit der Farbseite nach oben vor sich legen.

    Nächste Runde
    Haben alle Spieler ihre Bewegung abgeschlossen, so wird der Spielplan wieder mit Schildkröten aus dem Stoffsack aufgefüllt.
    Bei 2 Spielern werden so viele Schildkröten nachgezogen, bis wieder fünf Schildkröten auf dem Spielplan liegen, bei 3 und 4 Spielern bis wieder 6 Schildkröten ausliegen.
    Dann würfeln die Spieler wieder alle gleichzeitig und die nächste Runde hat begonnen.

    Spielende
    Das Spiel endet, wenn der Stoffbeutel keine Schildkröten mehr enthält und die Spieler alle Schildkröten vom Spielplan eingesammelt haben.
    Dann zählt jeder Spieler seine Punkte.

    Jedes Set aus sechs farblich unterschiedlichen Schildkröten zählt 8 Punkte. Jede weitere Schildkröte außerhalb eines Sets einen Punkt.
    Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.

    Kleines Fazit
    Ein schönes Familienspiel, dass schnell gelernt ist und vor allem mit Kindern viel Spaß macht.
    Der lockere Spielplanrand ist leider nicht so glücklich und so schiebt man den Spielplan doch des öfteren auseinander.
    ______________________________________________­____________________________________________________________­_________

    Die­ komplette Spielevorstellung inklusive Fotos und das Regelvideo findet ihr hier:

    http://www.mikes-gaming.net/spiele-komplettliste/ko­mplettliste-aktuelle-spiele-alphabet/item/164-galapagos.html­
    __________________________________________________________­_________________________________________________________

    ­

    ­
    Michael hat Galapagos (Amigo) klassifiziert. (ansehen)
  • Sarah F. schrieb am 13.04.2016:
    Bei Galapagos heißt es trotz der Hektik im spiel ruhig zubleiben. In den Spiel müssen die Spiel versuchen möglichst viele verschiedene Schildkröten auf der Insel Galapagos ein zusammen. Hierzu würfen alle Spieler gleichzeitig mit all seinen Farbe Würfeln und versucht dann in echt Zeit Modus alle seine Würfeln so an zuordnen wie er sich dann über die Insel bewegen will, ehr muss nicht alle Würfel nutzen um sich zu bewegen oft kann man auch nicht mit allen Würfeln sich bewegen weil die Farben die man gewürfelt hat gar nicht angrenzend an seiner Spielfigur liegen. Wer alls erstes mit dem Planen fertig ist dreht die Sanduhr in der Mitte des Spielplanes um die anderen Spieler dürfen jetzt noch in ruhe ihre Bewegung fertig Planen bis die Sanduhr durch gelaufen ist. Danach darf jeder Spieler seine Bewegung durch führen, und Schildkröten einsammeln wenn man über ein Feld mit einer Schildkröte sieht.
    Danach werden die Schildkröten auf den Spielplan wieder nachgefüllt und die nächste runde beginnt.
    Das Spiel ist schön auf gemacht allerdings geht es beim Planen immer recht hektisch zu und da die Würfel auf den Spielfeldrant gelegt werden der nur zusammen geschoben ist, wird in dieser Phase oft das Spielfeld verschoben. Auch ist das Spiel auch sehr stark von den Würfel Glück abhängig und es kann durch aus des öffteren das ein Spieler sich ein paar Runden gar nicht bewegen kann da er keine Fareben Würfelt die angrenzt zu seinem Feld verläuft und so eingesperrt ist.
    Sarah hat Galapagos (Amigo) klassifiziert. (ansehen)
  • Dorothea D. schrieb am 02.01.2021:
    Das Spielprinzip ist nicht nicht neu, aber es hat uns allen (4-42 J.) Spass gemacht.
    Wenn das Nesthäkchen mitgespielt hat, haben wir die Regeln etwas gedehnt.
    Dorothea hat Galapagos (Amigo) klassifiziert. (ansehen)
  • Claudia R. schrieb am 30.12.2018:
    Galapagos

    Galapagos ist ein mittelgroßes Spiel von AMIGO Spiele für 2-4 Spieler ab 8 Jahren.
    Es ist leicht und schnell erklärt.

    Die Regeln hatte ich innerhalb von ca. 10-15 min verstanden und das Spiel aufgebaut.
    Man versucht durch setzen seines Spielsteins möglichst viele und verschiedenfarbige Schildkröten 🐢 zu bekommen... muss aber auf den Gegner aufpassen, nicht das dieser schneller ist und einen buchstäblich die Schildkröten vor der Nase wehklagt...

    Das Spiel ist relativ schnell und leicht erklärt, macht viel Spaß und ist eine Mischung aus Taktik und Glück 🍀...

    Claudia hat Galapagos (Amigo) klassifiziert. (ansehen)
  • Christian D. schrieb am 23.09.2013:
    Bei Galapagos versuchen die Spieler, Schildkröten einzusammeln. Dazu läuft man über den Spielplan, der aus verschiedenfarbigen Feldern besteht. Seine Route stellt man zusammen, nachdem man seine fünf Würfel geworfen und in eine Reihenfolge gebracht hat. Ob man allerdings auch die passenden Farben gewürfelt hat, kann man nicht beeinflussen. Daher kann es auch mal vorkommen, dass man sich gar nicht bewegen kann...
    Das Spiel bietet nichts neues, macht aber in der Familie (und das ist sicher die Zielgruppe) Spaß. Gibt eine gute 4.
    Christian hat Galapagos (Amigo) klassifiziert. (ansehen)

Eine eigene Bewertung für Galapagos (Amigo) schreiben.

Maßnahmen zur Verifizierung von Bewertungen: Es ist nur Besitzern eines aktiven Kundenkontos möglich, Bewertungen abzugeben. Ein solches anzulegen, erfordert eine gültige Emailadresse und Straßenadresse. Darüber hinaus verfügt Spiele-Offensive.de im Rahmen des Spielenetzwerks über ein System, die Qualität von Produktbewertungen zu bewerten und zu gewichten, was zusätzliche Sicherheit schafft. Werden wir ungültigen oder misbräuchlichen Bewertungen gewahr, werden diese gelöscht.


Kunden, denen Galapagos (Amigo) gefällt, gefällt auch:


      Hier weitershoppen:


      Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

      Puzzle-Offensive.de
      Kreativ-Offensive.de
      Holzeisenbahn-Offensive.de
      Wuerfel-Offensive.de

      So geht´s weiter:


      Weiter stöbern
      Zur vorherigen Seite
      Zur Startseite
      Hilfe
      Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
      (0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
        Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
      Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
      Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
      0 180 50 55 77 5
      Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
      (0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
      deutschlandweit
      versandkostenfrei
      (59€ Mindestbestellwert)
      Suche:

      Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.