Eine eigene Bewertung für Die Kartographin schreiben.
  • Sandra C. schrieb am 26.07.2023:
    Vorab: Ich mag das Rollplay-Universum, Der Kartograph kenne ich nicht.

    Mich hat das Spiel nicht abgeholt/gepackt.
    Ich fühlte mich nie ´im Spiel´; es war eine sehr mechanische Angelegenheit, bei der man macht ´was verlangt ist´ um Punkte zu bekommen.

    Das Material ist in Ordnung.

    Sandra hat Die Kartographin klassifiziert. (ansehen)
  • Steffen S. schrieb am 23.01.2022:
    Es macht immer wieder Spaß, jedesmal anders.
    Steffen hat Die Kartographin klassifiziert. (ansehen)
  • Rouven P. schrieb am 12.11.2021:
    Diese Rezension wurde ursprünglich unter https://www.boardgamemonkeys.com/2021/11/die-kartographin.ht­ml­ veröffentlicht (mit Bildern).
    Besucht uns auf www.BoardgameMonkeys.com für weitere Rezensionen oder folgt uns auf Facebook (https://www.facebook.com/realBoardgameMonkeys/) oder Instagram (https://www.instagram.com/boardgamemonkeys/).

    In schon vielen Spielerunden durfte ich der Karograph spielen und munter meine Karte zeichnen. Es hat mir so sehr gefallen und stand recht weit oben auf meiner Want-to-Buy-List. Doch dann hörte ich, dass es einen Nachfolger geben soll: Die Kartographin. Und dieses Spiel will ich euch nun näherbringen!

    Zunächst: Wir haben den Kartographen schon ausführlich diskutiert, Angelika hat dazu einen tollen Beitrag geschrieben. Schaut gern rein.


    Mehr Update als Rezension

    Nun, diese Überschrift verrät eigentlich schon alles: Ein wirklich umfassendes Review brauche ich zur Kartographin nicht zu schreiben, weil es dafür viel zu sehr Kartograph ist. Doch wo liegen die Unterschiede und lohnt sich der Kauf?

    Spielerisch ist fast alles gleich: Es gibt Dekrete, Jahreszeiten, Karten werden umgedreht und die eigene Landkarte wird munter bemalt. Die beiden Spiele unterscheiden sich in den Wertungskarten, den Formen und den Monstern. Neue Wertungskarten bieten eine super Abwechslung, andere Formen sowieso und neue Hinterhalte, umso besser! Diese neuen Hinterhalte kommen nun auch mit extra Effekten, sodass die böse Zombiehorde sich beispielsweise jede Runde um ein Feld ausbreitet. Um dem etwas entgegenzuwirken, gibt es nun Helden. Diese bekämpfen, was hätte man auch anderes vermutet, gegen die Monster und können diese bei geschickter Platzierung vernichten. So vernichtete Monster bringen keine Minuspunkte mehr, ein weiteres schönes Detail.

    Ansonsten wirkt das eine wie das andere. Zu welchem man greifen soll, hängt wirklich vom Geschmack ab. Persönlich empfinde ich Die Kartographin einen Tick schwerer als den Kartographen, was durch die unterschiedlichen Hinterhalte und die Helden begründet ist.

    Für wirklich hart gediente Kartographinnen und Entdecker könnte auch die „Unbekannte Lande“-Erweiterung von Interesse sein, da es hier haufenweise neue Karten (gemeint die sind Zeichen-Bögen) und sogar kartenspezifische Regeln gibt.

    Schlussendlich ist das eine wie das andere – immer noch eine wahnsinnig große Empfehlung!

    PS: Und natürlich kann man beide Spiele auch kombinieren. Das stelle ich mir wirklich witzig vor :D
  • Gerhard T. schrieb am 04.10.2021:
    Komplexer und fordernder als „Der Kartograph“

    „Die Kartographin“ ist ein eigenständiges Spiel. Man braucht den Kartograph nicht dazu, auch wenn es sich in gewisser Weise um eine Erweiterung, nämlich um Helden und aggressivere Monster, handelt.

    Vieles im Spielablauf ist gleich geblieben. Die Größe und Anzahl der Felder, die 4 Jahreszeiten, das sukzessive Aufdecken der Karten, das Einzeichnen der Gebiete und die Wertungskarten (wenn auch mit anderen Bezeichnungen). Nur die Ruinenfelder aus dem „Grundspiel“ sind leider nicht mehr dabei. Neu sind die sog. Helden, die einfach mit dazugemischt werden. Sie bekämpfen Monster und können Felder auch quasi prophylaktisch vor ihnen schützen. Überhaupt die Monster: Während sie im Kartograph nur ein paar Minuspunkte einbrachten, sind sie in der Kartographin deutlich effektiver, z.B. können sie sich im Spielverlauf auf dem Spielplan ausbreiten und andere Felder zerstören. Der Ärgerfaktor ist dadurch höher als früher. Neu ist auch, dass sich mit ihnen bereits errungene Ziele aus den Wertungskarten letztlich wieder zerstören lassen (z.B. eine bestimmte benötigte Anordnung an Feldern). Dadurch wird das Spiel deutlich konfrontativer als der eher bravere Kartograph. Dies muss man also abkönnen.

    Durch das Mehr an Möglichkeiten muss man schon ein wenig länger überlegen als früher, wie man vorgeht und vor allem eben wie man Monster und Helden am besten einsetzt. Auch das Einzeichnen ist etwas fordernder, weil man Felder nun auch mit Kreuzen (zerstört) und Sternen (Wirkung des Helden) kennzeichnen muss. Auf jeden Fall sollte man verschiedenfarbige Buntstifte verwenden, das gibt nicht nur am Ende ein schöneres Gesamtbild, sondern erleichtert auch die Übersicht.

    Wer die Kartograph-Spiele noch gar nicht kennt, sollte nicht unbedingt gleich mit der Kartographin beginnen. Für den ersten Einstieg ist der Kartograph meines Erachtens die bessere Wahl. Sucht man danach neue Herausforderungen, bieten sich sowohl die Kartographin als auch die Erweiterung „Unbekannte Lande“ (=drei neue Blöcke) an, welche sowohl mit dem Kartograph als auch mit der Kartographin spielbar ist.

    Fazit: Die Kartographin ist ein guter „nächster Schritt“ für Fans des Kartographen.
    Gerhard hat Die Kartographin klassifiziert. (ansehen)

Eine eigene Bewertung für Die Kartographin schreiben.

Maßnahmen zur Verifizierung von Bewertungen: Es ist nur Besitzern eines aktiven Kundenkontos möglich, Bewertungen abzugeben. Ein solches anzulegen, erfordert eine gültige Emailadresse und Straßenadresse. Darüber hinaus verfügt Spiele-Offensive.de im Rahmen des Spielenetzwerks über ein System, die Qualität von Produktbewertungen zu bewerten und zu gewichten, was zusätzliche Sicherheit schafft. Werden wir ungültigen oder misbräuchlichen Bewertungen gewahr, werden diese gelöscht.


Die Kartographin kaufen:


nur 24,49
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(25 € Mindestbestellwert)

nur noch 1 Stück auf Lager
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)

Kunden, denen Die Kartographin gefällt, gefällt auch:


      Hier weitershoppen:


      Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

      Puzzle-Offensive.de
      Kreativ-Offensive.de
      Holzeisenbahn-Offensive.de
      Wuerfel-Offensive.de

      So geht´s weiter:


      Weiter stöbern
      Zur vorherigen Seite
      Zur Startseite
      Hilfe
      Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
      (0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
        Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
      Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
      Die Kartographin
      Preis: 24,49
      inkl. MwSt., Versandkosten
      auf Lager
      1-3 Tage, max. 1 Woche
      Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
      0 180 50 55 77 5
      Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
      (0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
      deutschlandweit
      versandkostenfrei
      (59€ Mindestbestellwert)
      Suche:

      Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.