Profilseite von Daniel S.
Daniel S.

Daniels Errungenschaften:

Vikings Gone Wild - Meister der Elemente
Daniel nutzt die Meister der Elemente, um den Sieg zu erringen.öfters kommentiert
Daniel hat auf eigene Veröffentlichungen 50 Kommentare erhalten.Spiel.digital 2021
Daniel hat an der SPIEL.digital bei der Spiele-Offensive.de teilgenommen.ein wenig kommunikativ
Daniel hat 3 Kommentare verfasst.wird gegrüßt
Daniel hat 50 Einträge auf die Pinnwand erhalten.Foren-Neuling
Daniel hat einen Beitrag im Forum oder Spielernetzwerk veröffentlicht.7 Jahre Spieleschmiede
Daniel hat ein Spieleschmiede Projekt unterstützt.Leipzig 2017
Daniel war beim Spielernetzwerktreffen auf der modell-hobby-spiel in Leipzig 2017.Testspieler
Daniel hat 50 Rezensionen zu Artikeln verfasst.5 Jahre Spieleschmiede
Daniel hat der Spieleschmiede zum Geburtstag gratuliert!Aluhut
Daniel wird sich immer an Harald Bilz erinnern.Superlemming
Daniel lässt die Lemminge von der Klippe springen.
Alle ansehen

Daniels öffentliche Listen:

Meine Sammlung

Alle ansehen

Wen suchst du?



Von Daniel S. bewertete Spiele (79 Stück):



Zeige Seite 1 2
  • Exploding Kittens Daniel über Exploding Kittens
    Lustiges Spiel - lustige Runden. Das Spiel erinnert an schwarzer Peter, nur mit vielen lustigen Animationen

    Daniels Wertung:
  • Knapp daneben! in Metalldose Daniel über Knapp daneben! in Metalldose
    Knobelspiel, bei dem die Würfelergebnisse möglichst punkterbringend angeordnet werden müssen

    Daniels Wertung:
  • Brikks Daniel über Brikks
    Analoges Tetris das sehr gut funktioniert

    Daniels Wertung:
  • Chronicles of Crime - Noir-Erweiterung Daniel über Chronicles of Crime - Noir-Erweiterung
    Noir macht noch mehr Spaß als das Grundspiel. Dank der Methoden der "alten Schule" (bspw. Einbruch und das Schlagen von Verhörpartnern) bekommt das Spiel noch eine weitere Dimension. Dazu kommen noch mehr Möglichkeiten durch neue Karten und eine Vielzahl an Orten. Alles natürlich in dem wunderbaren Artwork.

    Daniels Wertung:
  • Chronicles of Crime Daniel über Chronicles of Crime
    Super Idee, super Umsetzung. Das App-gesteuerte Spiel ist ein Knobelspaß für die ganze Familie. Dank der App bewegt sich der Spieler frei in der Virtuellen Welt und kann allen gefundenen Hinweisen nachgehen.
    Leider wirkt der Schwierigkeitsgrad teilweise etwas zu schwer.

    Daniels Wertung:
  • Not Alone (de) Daniel über Not Alone (de)
    Ein Psychospiel, bei dem sich einer unbeliebt macht! Trotzdem ist das Spiel ein Riesenspaß. Die Anspannung aller Spieler ist groß...welches Feld hat das Monster besetzt? Falls man richtig getippt hat ist die Erleichterung am Ende groß

    Daniels Wertung:
  • Dobble Daniel über Dobble
    Superschnelles Spiel, nicht nur für Kinder.
    Gerade fremdsprachige Kinder können mit diesem Spiel schnell die Sprache lernen und dabei Spaß haben.
    Ein Auge Abzug gibt es, weil die Karten schnell abnutzen

    Daniels Wertung:
  • Noch mal! - Zusatzblock-Set (IV,V,VI) Daniel über Noch mal! - Zusatzblock-Set (IV,V,VI)
    Das bewährte Konzept mit verschiedenen Varianten. Immer wieder ein großer Spaß. Der Name ist Programm!

    Daniels Wertung:
  • Ein Fest für Odin Daniel über Ein Fest für Odin
    Ein wahres Fest für Strategie-Fans. Kein Spiel ist gleich, gefühlt stehen tausende Möglichkeiten zur Verfügung und dann machen einem die Mitspieler doch einen Strich durch die Rechnung. Immer wieder gilt es eine möglichst gute Kettenreaktion in Gang zu setzen.

    Ein großer Spaß mit großer Grübelei

    Daniels Wertung:
  • Pocket Imperium Daniel über Pocket Imperium
    Ein kleines Spiel für zwischendurch. Jeder Spieler überlegt in welcher Reihenfolge er die drei Aktionen Expandieren, Angreifen, Vermehren spielen möchte. Je weniger Spieler die selbe Aktion zum gleichen Zeitpunkt spielen möchten, je besser. So versucht ein Spieler verschiedene Planeten zu erobern und seine Flotte auszubauen. Am Ende jeder Runde gibt es Siegpunkte.

    Daniels Wertung:
  • Game of Quotes Daniel über Game of Quotes
    Lustiges Spiel für große Runden und Parties.
    Jeder Spieler wählt ein Zitat und ordnet es einem falschen Urheber zu und andersrum. Die Mitspieler verteilen am Ende der Runde Punkte für die Lustigste Kombination. Gegen Ende müssen sich die Spieler sogar einen Urheber ausdenken und Aufschreiben.

    Daniels Wertung:
  • Elfer raus! Daniel über Elfer raus!
    Schnelles Spiel aber Vorsicht, vielleicht hat man danach einen Freund weniger ;)

    Daniels Wertung:
  • Anno Domini - Europa Daniel über Anno Domini - Europa
    (Teilweise) schnelles Spiel mit erstaunlichen Fakten und hohem Spaßfaktor

    Daniels Wertung:
  • Las Vegas Daniel über Las Vegas
    Ein schnelles Würfel- und Zockerspiel für Zwischendurch. Der Spieler würfelt seine 8 Würfel und probiert möglichst viele Würfel einer Zahl zuzuordnen. Wer die meisten Würfel auf einer Zahl hat gewinnt den danebenstehenden Geldbetrag. Bei Gleichstand bekommt niemand etwas.
    Taktische Überlegungen auf welche Zahl die Würfel gelegt werden müssen, gehören zu jeder Runde dazu. Oder kann der letzte Wurf die entscheidende Wendung bringen?

    Daniels Wertung:
  • Knister Daniel über Knister
    Würfeln mit Poker kombiniert. Nicht so schön wie andere Würfelspiele des Verlags doch es macht eine Menge Spaß.

    Daniels Wertung:
  • EXIT - Das Spiel - Die Grabkammer des Pharao (Kennerspiel des Jahres 2017) Daniel über EXIT - Das Spiel - Die Grabkammer des Pharao (Kennerspiel des Jahres 2017)
    Der Einstieg in das Spiel war etwas zäh. Aber als der Groschen dann gefallen war (wie muss ich überprüfen ob die Antwort richtig ist) lief es. Also vom Verständnis her. Die Rätsel waren fordernd. Einige könnten wir nach ein paar Minuten lösen und für andere bräuchten wir Tipps. Aber gut es ist ja auch für Profis.
    Am Ende lässt sich sagen dass wir 5 einen lustigen Abend hatten (brauchten deutlich mehr als eine Stunde) und das ist ja das Wichtigste.

    Daniels Wertung:
  • Carcassonne - Für 2 (Mitbringspiel in Metalldose) Daniel über Carcassonne - Für 2 (Mitbringspiel in Metalldose)
    Kommt nicht ganz an das große Carcassone aber für Reisen oder eine schnelle Runde zu zweit perfekt. Den Punkteplan vermissen wir schmerzlichst

    Daniels Wertung:
  • Noch mal! - Zusatzblock blau Daniel über Noch mal! - Zusatzblock blau
    Alles was es braucht für einen endlosen Abend :)

    Daniels Wertung:
  • Noch mal! - Zusatzblock grün Daniel über Noch mal! - Zusatzblock grün
    Eine tolle Variante. Hier ist der Name Programm!

    Daniels Wertung:
  • Noch mal! - Zusatzblock rot Daniel über Noch mal! - Zusatzblock rot
    Endlich Abwechslung im Spiel. Genau was es brauchte!

    Daniels Wertung:
  • Terraforming Mars (de) Daniel über Terraforming Mars (de)
    Selten waren wir so gehypt bei einem Spiel. Ende letzten Jahres war es dann endlich da. Und seitdem kommt es regelmäßig auf den Tisch. Karten ausspielen, Standardaktion und überhaupt das auswählen der gezogenen Karten bringt eine Menge Spaß. Dann gibt es noch das namensgebende Terraformen. Wald, Wasser und Städte müssen auf den Mars damit dieser bewohnbar wird. Dabei müssen noch 6 Rohstoffe gemanaget werden. Klingt nach einer Menge Arbeit ist aber nicht zu kompliziert.
    Zieht man Karten die nicht zu den eigenen Rohstoffen passen muss man kurzerhand seine Strategie über den Haufen werfen. Langweilig wird es so nie.
    6 Augen für ein gelungenes Spiel!

    Daniels Wertung:
  • Dominion®  - Blütezeit 2nd Edition Daniel über Dominion® - Blütezeit 2nd Edition
    Die Blütezeit lässt die Banken erfreuen. Viele Karten mit noch viel besseren Effekten sind in dieser Erweiterung. Doch das hat seinen Preis! Die neue Geldkarte Platin wird eingeführt und ist 5 Geld wert, muss aber erstmal für 9 Geld erworben werden. Wer sie spielen kann freut sich doch der Weg dorthin ist lang. Teilweise kommt es etwas schleppend vor. Doch ist der Punkt erstmal überschritten entfaltet das Spiel seine volle Wucht und macht einfach nur Spaß. Da die neuen Karten mit allen aus dem Grundspiel kombinierbar sind ist die gewohnte Abwechslung stets gegeben.

    Daniels Wertung:
  • Vikings Gone Wild - Das Brettspiel Daniel über Vikings Gone Wild - Das Brettspiel
    Ein schönes Deckuildingspiel mit herausragendem Artwork. Die (betrunkenen) Wikinger fallen übereinander her. Jeder Spieler baut sein eigenes Dorf inklusive Armee und Verteidigungsanlagen auf. Dann zieht er zu den gegnerischen Dörfern und reißt sie nieder. Was auf den ersten Blick nach viel Frust klingt ist es in Wirklichkeit nicht. Im schlimmsten Fall verliert der angegriffene Spieler einen Rohstoff (Bier oder Gold. Mehr benötigen die Wikingern nicht). Für besonders erfolgreiche Spieler winken Goodies z.B. Thor für die eigene Armee!
    Nach einer Weile des Hackens und Stechens merkt man, dass die Kämpfe taktisch angegangen werden müssen. Hat der Verteidiger eine verteidigungskarte auf der Hand kann der Angreifer nicht nachlegen. Die wertvollen Siegpunkte gehen an den Verteidiger! Die besoffenen Wikinger müssen sich ihre Kräfte gut einteilen.
    Ein Würfelauge Abzug gibt es da das Spiel erst mit den zusätzlichen Spieleschmiedekarten richtig Spaß macht.

    Daniels Wertung:
  • Vikings Gone Wild - Ragnarök Erweiterung Daniel über Vikings Gone Wild - Ragnarök Erweiterung
    Auf der Modell Hobby und Spiel in Leipzig sahen wir Vikings gone Wild am Stand der Offensive. Da wir viel davon gehört hatten, wollten wir es unbedingt mal spielen. Nur handelte es sich nicht um das Grundspiel sondern um Ragnarök. Und es hat Spaß gemacht!
    Nun sind einige Runden am heimischen Tisch ins Land gezogen und es macht immer noch Spaß. Ständig kommen neue Monster ins Spiel. Das Team muss überlegen in welcher Reihenfolge sie ausgeschaltet werden um Schäden zu vermeiden. Danach neue Einheiten rekrutieren. Mit Glück kann so die nächste Welle überstanden werden. Aber halt! Es gibt ja noch Missionen zu erfüllen. Ein Goldwater muss gefüllt werden oder eine bestimmte Anzahl von Verteidigungskarten gekauft werden. Jede Aktion will gut überlegt sein denn schließlich droht Ragnarök!

    Daniels Wertung:
  • Camel Up Daniel über Camel Up
    Fünf Kamele und die Würfel entscheiden welches gewinnt. Zwischendurch darf man immer wieder Wetten auf den (Runden-) Sieger und (Runden-) Verlierer abschließen. Klingt ganz einfach oder? Und da kommt die spezielle Regel ins Spiel. Stehen zwei Kamele auf einem Feld, wird das neuere auf das bereits vorhandene Kamel gesetzt und ist im Rennen weiter vorne. Zudem wird es vom unteren getragen. So kann der Letzte schnell nach vorn gelangen und das Spielgeschehen durcheinander bringen. Eine wilde Zockerei beginnt.

    Bei unseren Spielen hat sich herausgestellt, dass niemand würfeln wollte, weil sich die Konstellation so ändern könnte. Die nachfolgenden Spieler haben dann den Vorteil, dass sie sich zuerst die wertvollen Wettscheine sichern können.

    Taktikfans werden an dem Spiel keine Freude haben, da es rein auf Würfeln basiert. Aber gerade das macht den Reiz aus....immerhin soll es ja Zocken simulieren. Das gelingt dem Spiel auch sehr gut! 6 Augen, da es auf unserer kleinen Feier mit Freunden sehr viel Spaß gemacht hat. Langeweile kam durch die sich ständig ändernden Situationen nicht auf und der Sieger stand auch erst nach der letzten Runde fest.

    Daniels Wertung:
  • Pentago (Kosmos) Daniel über Pentago (Kosmos)
    Knallhartes Taktikspiel für zwei Spieler. Setze eine Kugel, drehe einen Quadranten und versuche 5 Kugeln in eine Reihe zu bekommen. Klingt wie 4-Gewinnt, aber durch die Dreherei muss man ganz schön überlegen und den Gegner überlisten.

    Daniels Wertung:
  • Lobo 77 Daniel über Lobo 77
    Schönes Partyspiel, das an Mau-Mau erinnert. Umso mehr Leute, umso mehr Spaß. Jeder Spieler hat Karten mit Zahlenwerten auf der Hand. Pro Runde wirft jeder eine Karte auf den Ablagestapel. Die Summe der Zahlen auf dem Stapel darf 77 nicht überschreiten! Wer die entscheidende Karte wirft bekommt einen Minuspunkt. Ein bitterböses Taktikspiel

    Daniels Wertung:
  • Isle of Skye (Kennerspiel des Jahres 2016) Daniel über Isle of Skye (Kennerspiel des Jahres 2016)
    Taktisches Meisterspiel mit relativ kurzer Spielzeit. Das Grundprinzip erinnert an Carcassonne, mit dem Unterschied, dass die Plättchen von Mitspielern gekauft werden müssen und jeder Spieler sei eigene Insel baut. Zwischendurch gibt es für geschickte Legekombinationen Siegpunkte.
    Für uns ist es eine Art Carcassonne 2. Ein super Spiel für die ganze Familie. Der Einstieg ist leicht, aber auch für erfahrene Spieler bietet das Spiel genug Tiefe.

    Daniels Wertung:
  • Holmes Daniel über Holmes
    Schönes kurzweiliges Sammelspiel für zwei Spieler. Dabei ist man immer grob über den Fortschritt des Gegners informiert und kann seine Taktik anpassen. Dadurch wird das Spiel sehr variabel. Durch die immer neue Reihenfolge der Aktionskarten ist auch der Spielablauf immer etwas anders.

    Daniels Wertung:
  • Genial Spezial Daniel über Genial Spezial
    Interessante Idee, kommt allerdings nicht an das Grundspiel ran. Diesen Vergleich mussten wir zwangsläufig während des Spiels ziehen.

    Daniels Wertung:
  • Familien-Spielesammlung 400 (Noris) Daniel über Familien-Spielesammlung 400 (Noris)
    Fairer Preis, allerdings hätten wir mehr erwartet. Es werden 400 Spiele versprochen. In Erwartung, dass diese auch mit den in der Box vorhandenen Materialien spielbar sind, haben wir die Anleitung durchblättert. Dabei fielen Spiele wie "Ich sehe was, das Du nicht siehst" auf. Das Spiel hat nicht viel mit der Box zu tun.
    Wer aber nur eine Sammlung der Klassiker sucht, ist mit der Box sehr gut beraten. Wir würden sie wieder kaufen.

    Daniels Wertung:
  • Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Das große Spiel Daniel über Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Das große Spiel
    Als Fan der Buchreihe musste dieses Spiel gekauft werden. Allerdings konnte uns das Spielprinzip nicht Überzeugen. Lieber würden wir es mit auf Party nehmen und dort in großer Gruppe die Begriffe erraten lassen. Dann aber ohne das Spielbrett.

    Daniels Wertung:
  • Cluedo Classic Daniel über Cluedo Classic
    Ein Klassiker der über die Jahre nichts an Reiz verliert. Aufgrund der vielen verschiedenen zufälligen Kombinationen (Waffen, Raum und Täter) ist der Knobelspaß auch nach Jahren noch vorhanden.
    Dann muss die Frage nur noch so geschickt gestellt werden, dass die Mitspieler einen nicht auf die Schliche kommen.

    Daniels Wertung:
  • Classic Line Kniffel Daniel über Classic Line Kniffel
    Klassisches Kniffel, wie der Name schon sagt. Wer Kniffel spielen möchte macht hier nichts falsch. Allerdings ist es etwas teuer.

    Daniels Wertung:
  • Black Stories - Shit Happens Edition Daniel über Black Stories - Shit Happens Edition
    Mit dem typischen Black Stories Charakter werden diesmal fiktive abstruse und makabere Kriminalfälle gelöst.

    Daniels Wertung:
  • Black Stories - Real Crime Edition Daniel über Black Stories - Real Crime Edition
    Mit dem typischen Black Stories Charakter werden diesmal nicht fiktive, sondern reale Kriminalfälle gelöst.

    Daniels Wertung:
  • Anno Domini - Deutschland Daniel über Anno Domini - Deutschland
    Tolle Spielidee mit nettem Lerneffekt. Jeder Spieler hat verschiedene geschichtliche Ereignisse auf der Hand. Nacheinander legt jeder ein Ereignis an der zeitlich entsprechenden Stelle ab. Zweifelt ein Spieler an der Reihenfolge der Ereignisse dreht er die Karten um und kontrolliert die Jahreszahlen. War sein Zweifel berechtigt, muss der vorhergehende Spieler zwei neue Karten auf die Hand nehmen. War der Zweifel ungerechtfertigt, muss der zweifelnde Spieler vier Karten nachziehen. Gewonnen hat der Spieler, der zuerst keine Karten mehr hat.
    Viele Interessante Ereignisse sind in der Deutschland-Version enthalten. Punktabzug gibt es für den Fakt, dass der zweifelnde Spieler selbst fehlerhaft legen kann, aber ein anderer Spieler dafür bestraft wird.

    Daniels Wertung:
  • Qwinto Daniel über Qwinto
    Das nächste Würfelspiel aus Nürnberg. Qwixx suchten wir schon eine ganze Weile. Twenty-One gefiel uns nicht so gut. Nun also Qwinto. Eines Vorweg: Es hat wieder das Potential zur Sucht! Ähnlich wie bei Qwixx müssen wieder Zahlen und Farben zu geordnet werden. Der wichtigste Unterschied zu Qwixx ist, der Spieler entscheidet über die Anzahl der Würfel die er einsetzt. Dadurch gestaltet sich das Spiel etwas flexibler. Jedoch beeinflusst ein weiterer Unterschied zu Qwixx die Auswahl der Zahlen und das Eintragen, denn es dürfen keine Zahlen in den Spalten doppelt vorkommen.
    Qwinto ist nur zu empfehlen und es ist ein Muss für Anhänger von Qwixx.

    Daniels Wertung:
  • 7 Steps Daniel über 7 Steps
    Ein knallhartes Knobelspiel mit nur drei Regeln. Doch es ist nicht so einfach diese einzuhalten. Scheinbar unendliche Möglichkeiten zum Anlegen bieten sich in jeder Runde. Aber ganz so einfach ist es doch nicht. Man muss sehr aufpassen, welche Legereihenfolge überhaupt möglich ist. Alle Spieler sollten hier, gerade bei Anfängern, auf die Einhaltung der Regeln achten.
    Punkte werden schnell gemacht und im Laufe des Spiels häufen sich ganz schön viele davon an. Frustration ist dabei nie aufgekommen. Das sehr gute Prinzip des Ausgleichs von wenigen Punkten funktioniert super. Bekommt ein Spieler weniger als 8 Punkte darf er eine Bonuskarte ziehen. Diese Joker modifizieren einmalig die Regeln oder bringen mehr Punkte ein.
    Wir lieben Taktikspiele. Etwas Glück wird beim Nachziehen der Spielsteine benötigt (ähnlich wie bei Scrabble), hier wurde aber die richtige Balance zwischen etwas Glück und viel Taktik gefunden. Daher 5 Augen mit Hang zur 6.

    Daniels Wertung:
  • NMBR 9 Daniel über NMBR 9
    Beim Öffnen der Box (und nach dem Ausdrücken) fallen einem die gut verstauten und schön gestalteten Zahlen auf. Die Anleitung ist schnell gelesen und gut zu verstehen und schon beginnt die erste Runde. Das Spielprinzip ist sehr einfach, Zahlenkarte ziehen, und die Zahl an- oder auflegen. Im besten Tetrisstil muss darauf geachtet werden, dass keine Lücken entstehen.
    Eine Runde dauert 10-15 Minuten (im Zweispieler Spiel) und ist eine große Knobelherausforderung. Wie entstehen möglichst wenige Lücken? Welche Zahl könnte ich drauflegen? Welche Zahlen sind schon raus? All diese Fragen stellt sich der Spieler.
    Einen Punkt Abzug gibt es von uns für die kurze Spielzeit. Grad im Zweispielerspiel könnte man mehr Karten ins Spiel einfügen und die Spielzeit verlängern, Material ist ja genug in der Box.

    Daniels Wertung:
  • Pentago - Jubiläumsausgabe Daniel über Pentago - Jubiläumsausgabe
    Kugel legen, Spielfeld drehen....der Rest ist ähnlich "4 gewinnt". Sehr guter Knobelspaß für 2 Personen

    Daniels Wertung:
  • Abalone Classic Daniel über Abalone Classic
    Sehr schönes Taktikspiel für 2 Spieler. Ein ganz kleines bisschen kann man es mit Mühle vergleichen. Immer schön darauf achten, dass die vordersten Spielsteine Deckung von hinten bekommen...und dann angreifen!

    Daniels Wertung:
  • QWIXX – GEMIXXT – Zusatzblöcke (2er) Daniel über QWIXX – GEMIXXT – Zusatzblöcke (2er)
    2 logische Varianten des Hauptspiels. Man muss sich sehr konzentrieren, um möglichst viele Kreuze zu sammeln. Bringt eine sehr gute Abwechslung zum Grundspiel

    Daniels Wertung:
  • QWIXX – BIG POINTS – Zusatzblöcke (2er) Daniel über QWIXX – BIG POINTS – Zusatzblöcke (2er)
    Eine Abwechslung zum Grundspiel. Punkte gibt es in Hülle und Fülle, doch fesselt es uns nicht so sehr wie das Grundspiel

    Daniels Wertung:
  • Ersatzstifte für Qwixx Deluxe und Träxx im 4er Set Daniel über Ersatzstifte für Qwixx Deluxe und Träxx im 4er Set
    Für alle die ihre Zettel einlaminieren sind dies die richtigen Stifte. Gehen leicht wieder abzuwischen

    Daniels Wertung:
  • TWENTY ONE – Ersatzblöcke (2er) Daniel über TWENTY ONE – Ersatzblöcke (2er)
    Wer das Spiel liebt kommt um die Ersatzblöcke nicht drumherum.

    Daniels Wertung:
  • Twenty One Daniel über Twenty One
    Wir haben uns das Spiel als Alternative zu Qwixx und Noch Mal! zugelegt. Leider kommt es nicht an diese beiden heran, da es noch zufallsbasierter ist. Frustrierend ist wenn ein Spieler kurz vorm Ende ist, während der andere noch zwei Reihen davor ist. Schade

    Daniels Wertung:
  • X nimmt! Daniel über X nimmt!
    Gute Weiterentwicklung von 6 nimmt. Das Spiel ist meiner Meinung nach viel taktischer und man muss noch mehr überlegen welche Karte man spielt oder halt nimmt

    Daniels Wertung:
  • Village (das Dorf) Daniel über Village (das Dorf)
    Vom Aufbau her ein verständlicher Spielplan mit Erklärenden Abbildungen. Einziges Manko hier ist, dass die auf dem Plan roten Ressourcen in Wahrheit Orange sind und immer mal wieder zu Irritationen führte. Daher geben wir vom Design und der Aufmachung her 5 Augen.
    In der ersten Runde kam es zu vielen Diskussionen über die Regeln. Diese sind zwar nicht kompliziert, es sind nur recht viele, sodass ständiges Nachlesen in der Anleitung erforderlich ist.
    Der Spielmechanismus ist ein klassisches Workerplacement, allerdings ohne jegliche Interaktion der Spieler. Dies ist sehr schade, da jeder für sich spielt und so Langeweile aufkommt. Auch ist es nicht schön, dass es für das Sterben von Spielfiguren viele Punkte gibt und dies eines der Hauptziele des Spiels wird. Nur wenn genug Figuren gestorben sind ist das Spiel auch schon wieder vorbei. Dabei bekommt man nicht das Gefühl alle Möglichkeiten ausgenutzt zu haben.

    Daniels Wertung:
  • Fluch der Karibik - 5 in 1 Captains Spielset (en) Daniel über Fluch der Karibik - 5 in 1 Captains Spielset (en)
    Das Layout des Spielbretts ist mehr als nur gelungen und fängt die Atmosphäre der Filme schön ein. Der Würfelbecher ist auch schön gestaltet.
    Nur da hören die positiven Seiten leider schon aus. Die Spielchips wirken billig. Holz anstatt Plastik hätte stark zur Atmosphäre beigetragen. Auch dass im Prinzip nur zwei Spiele vorhanden sind ist enttäuschend. Im gleichen Preissegment sind Spielesammlungen mit weitaus mehr Spielen zu finden. Leider wurde hier viel Potenzial verschenkt.

    Daniels Wertung:

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.